Freya

Freya

Das ist "Freya" sie ist eine David Glen & Sons. Von diesen Pipes gibt es nur noch sehr wenige. Sie wurde zwischen 1912 und 1914 in Edinburgh gebaut. Im März 2019 wurde Freya von Patrik Kraft, ein Pipemaker aus Deutschland, restauriert und ich habe sie im Mai 2019 erworben. Im Juni erhielt sie einen Sheepskin von Mark Bennett, ein Pipemaker aus Schottland. Da sie schon sehr lange nicht gespielt wurde, wurde sie von mir wirklich  ganz langsam und vorsichtig eingespielt. Freya hat einen schönen vollen Klang. Höchstwahrscheinlich wurde Freya aus Kokosnussholz gefertigt.


Der Name Freya kommt aus der altnordischen Mythologie und hat mehrere Bedeutungen.

Er bedeutet "die Herrin" oder "die Herrscherin" und "die Schöne" und "die Edle", "die Anmutige". Auch spielt sie eine wichtige Rolle als Schutzpatronin des Heims und der Ehe. Freya steht auch für Fruchtbarkeit, Frühling und Schönheit. 
Warum ich den Namen gewählt habe, kann ich nicht sagen, er kam einfach und gehört zu Freya.

Freya noch im neuen Design 2025!

Vor ein paar Jahren habe ich an Freya einen Gannaway-Bag gebaut, dass passt perfekt und sie lässt sich sehr leicht spielen. Mit Freya spiele ich einen MK II und einen War-Mac-Chanter. Nach einigem hin und her Probieren habe ich mich für die (alten) Selbie-Drone-Reeds entschieden. Sie haben einen wirklich schönen vollen Klang und passen perfekt zu der Pipe.

Freya noch im alten Design 2020!